Prüfungsverwaltung
Die in sked eingetragenen Stammdaten bilden in Kombination mit der sked-Modulverwaltung das Fundament für die Prüfungsverwaltung und -planung. Dieser Baustein bietet die Möglichkeit, die Studien- und Prüfungsleistungen einzelner Studenten zu erfassen, die Ergebnisse zu analysieren und diese Daten schließlich in Zeugnisvorlagen zu übertragen. sked errechnet automatisch die Gewichtung der individuellen Prüfungsergebnisse und überträgt sie auf Wunsch in MS Word-Dateien. Die Vorlagen für Notenübersichten, Zeugnisse, Diploma Supplements oder andere Dokumente können benutzerspezifisch erstellt werden und sked fügt (ähnlich wie in einem Lückentext) die gewünschten Inhalte in die Vorlagen ein. Auf Wunsch auch parallel in deutscher sowie englischer Sprache.
Ausführlichere Informationen zu unseren sked Modul- und Prüfungsverwaltung finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Klicken Sie dazu entweder auf die einzelnen Symbole weiter unten auf dieser Seite oder laden Sie sich hier die Übersicht aller sked-Bausteine herunter.
Werfen Sie außerdem einen Blick in unsere Infobroschüre. Sie enthält ausführliche Informationen über die lizensierbaren sked-Bausteine und außerdem die technischen Rahmenbedingungen für den Betrieb der Software. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über Ihre Möglichkeiten mit unserer sked – Infobroschüre.
Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Software? Nutzen Sie unseren Service: rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen schnell weiter:
Tel.: +49 271 770059-0
info@sked.de
Die Stammdaten
![]() | Die STAMMDATEN bilden die Basis für alle Funktionen der Veranstaltungsplanung und Prüfungsverwaltung. Verwalten Sie Ihre Ressourcen in allen Details und hinterlegen Sie die Verfügbarkeiten, die bei der Veranstaltungsplanung berücksichtigt werden sollen. |
Die Veranstaltungsplanung sowie die Modul- und Prüfungsverwaltung mit sked basiert auf den in der Software hinterlegten Stammdaten. Die Anlage der Stammdaten dient der Vorbereitung der späteren Veranstaltungsplanung und ist daher der Grundbaustein, der bei der Lizenzierung immer enthalten ist.
Es empfiehlt sich, vor Beginn der Planung alle wesentlichen Stammdaten zu erfassen: Veranstaltungsarten und -bezeichnungen, Studiengänge oder -pläne, Dozenten, Räume ggfs. mit Standorten bzw. Studienorten, Studenten(-gruppen) und (mobile) Geräte. Für jede dieser Ressourcen können individuelle Verfügbarkeiten (Ausschluss- und Wunschzeiten bzw. Anwesenheitszeiten) hinterlegt werden. Es können außerdem genaue Zeitraster festgelegt werden, um die typischen Veranstaltungszeiten verschiedener Bildungseinrichtungen abzubilden. Außerdem werden Feiertage und andere veranstaltungsfreien Zeiten eingetragen, an denen i.d.R. keine Veranstaltung stattfinden. Im weiteren Planungsprozess ist es zu jedem Zeitpunkt möglich, die Stammdaten zu bearbeiten.
Modulverwaltung
![]() | Der Baustein MODULVERWALTUNG dient als Grundlage für Ihre Prüfungsverwaltung. Verwalten Sie Ihre Studiengänge und Modulstrukturen übersichtlich an einem Ort. |
Prüfungen / Zeugnisse
![]() | Verwalten Sie die PRÜFUNGEN und andere Leistungen Ihrer Studenten und geben Sie individuelle ZEUGNISSE aus. |